Anderthalb — Anderthalb, adj. indeclin. für, ein und ein halb. Anderthalb Pfund. Anderthalb Jahr. Anderthalb Acker. Anderthalb Faß. Man hüthe sich, anderthalb hier für den Singular zu halten, und wohl gar die Regel darauf zu bauen, daß es gar keinen Plural… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
anderthalb — Num. (Aufbaustufe) einundeinhalb, die Ziffer 1 1/2 Synonym: eineinhalb Beispiel: Die Vorstellung dauerte anderthalb Stunden …   Extremes Deutsch
 
anderthalb — Adv eineinhalb std. (8. Jh., Form 14. Jh.) Stammwort. Eigentlich das zweite halb zu ander und halb (das t aus anderen Ordinalzahlen wie vierthalb). Vgl. ae. oþer healf; umgekehrt anord. hálfr annarr. deutsch s. ander, s. halb …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
 
anderthalb — ạn|dert|hạlb ; in anderthalb Stunden; anderthalb Pfund …   Die deutsche Rechtschreibung
 
anderthalb — ạn·dert·hạlb Zahladj; ein Ganzes und ein Halbes ≈ eineinhalb; 11 / 2 <anderthalb Liter, Meter, Stunden> || hierzu ạn·dert·hạlb·fach Adj; nur attr od adv; ạn·derthạlb·mal Adv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
 
anderthalb — ander: Das gemeingerm. Für und Zahlwort mhd., ahd. ander, got. anÞar, engl. other, aisl. annar beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf einer alten Komparativbildung, und zwar entweder zu der idg. Demonstrativpartikel *an »dort« …   Das Herkunftswörterbuch 
 
Anderthalb Rundtörn mit zwei halben Schlägen — Rundtörn mit zwei halben Schlägen Typ Festmacher Anwendung Befestigung am Ring …   Deutsch Wikipedia
 
anderthalb — [andàdhåib] eineinhalb …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank 
 
Rundtörn — anderthalb Rundtörn Der Rundtörn bezeichnet eine einfache Umschlingung oder Umwicklung eines Gegenstandes, und ist der Ausgangspunkt vieler Knoten, und für das Belegen einer Klampe oder eines Pollers. Der bekannteste ist wohl der Anderthalb… …   Deutsch Wikipedia
 
eineinhalb — anderthalb * * * ein|ein|hạlb 〈Adj.; Bruchzahl; in Ziffern: 1 1/2〉 ein(e, er, es) und noch ein(e) halb(e, er, es); Sy einundeinhalb ● es hat eineinhalb Stunden gedauert, 〈aber〉 eine und eine halbe Stunde * * * …   Universal-Lexikon